: 2019_01_09

Nichts ist so, wie es sich meinem Blick zu erkennen vorgibt. Manchmal halte ich es kaum aus vor Glück. (…weiter…)
Nichts ist so, wie es sich meinem Blick zu erkennen vorgibt. Manchmal halte ich es kaum aus vor Glück. (…weiter…)
Art is really all about making something and sharing and then making connections with others. Ein wunderbares Zitat eines Künstlers, auf den ich nicht mehr verlinken kann, weil sein tumblr-Blog kein RSS mehr anbietet und ich ihn leider nicht wiederzufinden vermag. (…weiter…)
Ich bin nur ein Hulot von geringem Verstand. Aber das geht in Ordnung so. (…weiter…)
Grodzisk Wielkopolski, 20:44 Uhr: Durch einen technischen Fehler erfolgte die Übertragung des Abendkonzertes (Antonín Dvořáks Neunte) nicht wie geplant im Nachtprogramm des Senders Woiwodschaft Großpolen, sondern versehentlich auf den Frequenzen des Kommunikations- und Wartungssystems der lokalen Wasserwerke. Augenzeugen berichten von größeren Menschenansammlungen, die sich verwundert um die Gullys scharten, wo sie versonnen Aus der neuen Welt lauschten. (…weiter…)
Wirklich Großes kann man nicht erzwingen. Man muss es aus etwas Kleinem erwachsen lassen. (…weiter…)
Nach The Grand Budapest Hotel meinte The Kid, dass, wenn er mal auf dem Sterbebett läge, er sich an dieses Datum erinnern wird, »Weil ich heute einen sehr schönen Film gesehen hab.« (Dieser Zweifel, dass es mal so kommen könnte. Diese Zuversicht, dass es Schönheit ist, derer er sich, wenn, dann erinnert! (…weiter…)
Die neue Zeit, sie beginnt in einer dieser dunklen, nassen Straßen. Und es ist laut und dumm und fremd und feindselig. (…weiter…)
Jahresende im Bureau. Die Posteingänge sind abgearbeitet, einzig der private birgt noch einen Briefwechsel über Blogs, Literatur im Netz und das Brettspiel Go. (…weiter…)
Symbole bedeuten und deuten nicht […], sondern sie materialisieren das Flüchtige: des Unwissenden, und verblassen und erlöschen unter der Hirnschale des Wissenden. Symbole beginnen jenseits der Bedeutung. (…weiter…)
omnes omnia omnino excoli – Alle alles in Rücksicht auf das Ganze zu lehren. – Johann Amos Comenius Klingt selbstverständlich, war es im 17. (…weiter…)
Aber Trouble und Schmerzen, das hielt den Mensch am Leben. Oder der Versuch, beidem aus dem Weg zu gehen. (…weiter…)
Ordnungssysteme sind verführerisch, sie gaukeln Kontrolle vor. Eigentlich markieren sie aber nur den Stand des eigenen Eintauchens in das große Ganze, Unendliche, Unerkennbare. (…weiter…)
Trier: Römer. Dom. (…weiter…)